Schwetze wie Geschriwwe - Mundart im Mineralienmuseum
03.06.2023 um 14:30 Uhr
Buchvorstellung "Geschriwwe wie Geschwetzt"
beim Mundartnachmittag im Mineralienmuseum
Am ersten Samstag im Juni lädt ein besonderer Mundartnachmittag in das Bettendorfer Mineralienmuseum gegenüber dem Sportplatz ein.
Besonderer Anlass ist diesmal die Vorstellung des gerade von dem Bettendorfer "Mundartautor" Armin Wilhelm veröffentlichten Buches, das seine im "Einricher Platt" verfaßten Mundartverse und -kurzgeschichten beinhaltet.
Das aus den Mundartnachmittagen in der Regjon bekannte "Einricher Platt" ist in dieser Form unverfälscht noch in Bettendorf, Pohl, Lollschied Ober- /Niedertiefenbach und Roth bei der älteren Bevölkerung bekannt und wird dort auch noch im Alltag "geschwetzt".
Das mit wesentlicher Unterstützung der "Initiative 55 plus-minus" entstandene Buch beinhaltet insbesondere auch ein "ABC--Lexikon" zu den Mundartbegriffen. Auch bieten eine von verschiedenen Mitwirkenden besprochene CD sowie QR-Codes Möglichkeit, digital einen Einstieg in das Mundartthema zu erhalten.
Dies alles wird mit der ersten Autorenlesung am Samstag 3. Juni 2023 ab 14.30 Uhr im gebührenden Rahmen im Mineralienmuseum vorgestellt.
Der von den bisherigen Mundartnachmittagen bekannte heimische "Bleckkuchen" wird natürlich auch angeboten.
Weitere Lesungen im Einricher Heimatmuseum Katzenelnbogen sowie auf der Burg Maus sind in Planung
Die Bücher sind ab sofort im Nastätter Bücherland sowie beim Autor zur erhalten.
Das Mundartbuch im Einricher Platt
Interessante Bilddokumente sowie QR-Codes ergänzen die Mundartzeilen
Veranstaltungsort
Geologisches Freimuseum Bettendorf
Nastätter Str.
56355 Bettendorf
Öffnungszeiten:
Freimuseum ständig geöffnet,
Mineraliensammlung nach Vereinbarung