LIMES LIVE 2014; Eröffnung 14.09.14 (18. 09. 2014)
Auf der Zentralbühne eröffneten Landrat Frank Puchtler und Bettendorfs Bürgermeister Arnd Witzky das siebte Limes Live im Rhein-Lahn-Kreis.
Innenstaatssekretär Günther Kern und der Nastätter Verbandgemeinde Bürgermeister Jens Güllering betonten in íhren Grußworten die Bedeutung des Welterbe Limes für die Region.
Neben zwei jungen Nachwuchsgitarristen umrahmte die Chorgemeinschaft Obertiefenbach/Bettendorf die Eröffnung musikalisch.
In Bettendorfer Mundart trug Bettendorfs Alt-Bürgermeister Armin Wilhelm einen Abriss über mehr als 2.000 Jahre Ortsgeschichte vor. Ergänzende erläuterte seiner Pohler Alt-Bürgermeister Kollege Wolfgang Crecelius das Thema "Wein und Römer" und lud zum "Mulsum" am Stand der 3 Kastelle Gemeinden ein.
Bettendorfs Bürgermeister Arnd Witzky nutze dabei die Gelegenheit, seinen Mitbegründern des 3 Kastelle Rundweges aus Holzhausen, Hunzel, Miehlen, Obertiefenbach, Pohl und Rettert für die Zusammenarbeit seit 2006 und das gemeinsame Umsetzen der Projekte vor Ort zu danken.
Die Abordnungen aus dem Kelten- und Römerlager lud ein, in den dortigen Bereichen die Zeitreise fortzusetzen.
Für römische und keltische Klänge sorgten im Verlaufe des weiteren Tages Lumapzius Vagabundus sowie Shamrock auf der Zentralbühen wie auch im Römer- sowie im Keltenlager.
Besondere Einblicke in das römische Alltagsleben boten zwei Cicerona mit "Tratsch on Tour" und machten im Laufe des Tages auch öfters auf der Zentralbühne halt
Vor dem Sportlerheim hatten sich zahlreiche Gäste zur Eröffnung von LIMES LIVE 2014 eingefunden
Mit der Gitarre begrüßten zwei junge Festaktive aus Bettendorf die Gäste
Neben den Vertretern von Land , Kreis und Gemeinden waren auch hessische Funktionsträger bei der Erö
Im Namen aller Akteure hies Bettendorfs Bürgermeister Arnd Witzky die Besucher willkommen
Innenstaatssekretär Günther Kern betonte die Bedeutung und die Chance des Welterbe Limes
Landrat Frank Puchtler rief die Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis in Erinnerung
VG-Bürgermeister Jens Güllering knüpfe an die Bettendorfer Zeitreise des Jahres 2013 an
Otto der Starke hatte seine Zelte mit Genii Loci und Teutates im Keltenhof aufgeschlagen
Die 3 KR- Gründerväter und die Chorgemeinschaft
Bettendorfs Alt-Bürgermeister Armin Wilhelm trug die Ortsgeschichte in Bettendorfer Mundart vor
Pohls Alt-Bürgermeister Wolfgang Crecelius erläuterte die Herstellung von Mulsum und lud hierzu ei
Lumazius Vagabundus stellte seine
Shamrock lud mit keltischen Klängen zu einer Rundreise ein
Mehrmals konnte der Bürgermeister die Cicerona bei
Lumpazius Vagabundus mit den Cicerona
Der Sportplatz gegen 18.00 Uhr