Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Ortsaktive Bettendorfer gestalten ihr Dorf – Einer wird fehlen

Bettendorf, den 28. 05. 2025
Schnell und unerwartet ging letzte Woche die Nachricht durch das Dorf, dass unser langjährig ortsaktiver Mitbürger Arne Wilhelm mit 62 Jahren verstorben ist.
 
In seinen ehrenamtlichen Funktionen als Jagdaufseher und Ratsmitglied der Gemeinde lagen ihm die Themen Jagd und Forst besonders am Herzen und sein Rat war hier geschätzt. 
Als Ur-Bettendorfer hat er sich so über Jahrzehnte im Kreis der Bettendorfer Ortsaktiven in vielfältiger Weise in das Ortsgeschehen eingebracht.
Sei es bei Arbeitseinsätzen wie etwa beim Spielplatzbau, bei den früheren Ortsveranstaltungen im Jahresverlauf von Neujahrswanderung über Familienabend bis Weihnachtsmarkt oder in den Jahren 2013/-14 bei den örtlichen Großveranstaltungen „850 Jahre Bettendorf“ oder „Limes Live“.
 
Immer war er dabei, wenn es galt, aktiv mitzuwirken und sich ein Stück Freizeit für das Ehrenamt im Dorf freizuschaufeln.
Wir werden seine freundschaftliche und bodenständige Art sehr vermissen. 
 
Sein viel zu früher Tod hat uns alle schockiert und sehr berührt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seiner Familie und den Angehörigen.

 

 Der von Arne gestaltete St. Florian wacht am Dorfplatz 

 

 

 

Bild zur Meldung: An vielen Stellen im Dorf zeugen Kunstwerke mit der Motorsäge von Arnes Wirken. Zahlreiche „Brennholzwürmer“ aus dem Dorf und der Region haben bei ihm erste Schnitte mit der Kettensäge erlernt. Text und Foto-Repro: Arnd Witzky / Ortsaktive

Fotoserien


Holzskulpturen aus Bettendorf bereichern die Rhein-Lahn-Region (01. 05. 2025)

In Bettendorf und der Welterberegion zwischen Rhein und Lahn zeugen viele Skulpturen von den Aktivitäten des Bettendorfer Motorsägenkünstlers Arne Wihelm.
Als gelernter Forstfachmann und Jagdfreund liegt ihm der Werkstoff Holz besonders.

Neben den zahlreichen Exponaten in seiner Heimatgemeinde veranschaulicht die Baumskulptur in der Loreleystadt St. Goarshausen , was er mit seinem ihm eigenen besonderen Blick aus den "Rohlingen" entstehen ließ-